
Datenschutzinformation Bewerbermanagement der RealCore Group
Bewerberplattform
Einleitung
Wir informieren Sie im folgenden Text über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Bewerbungsplattform. Was personenbezogene Daten und weitere Begriffe bedeuten, können Sie in unserem Glossar nachschlagen.
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter lauten:
RealCore Group GmbH
ETEC Centrum
Kruppstraße 82-100
45145 Essen
An wen können Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz wenden?
Es ist ein Datenschutzbeauftragter für RealCore Group benannt.
Joachim Hader
secudor GmbH
Am Schulhof 1
D - 91757 Treuchtlingen
Tel.: +49 151 53872750
E-Mail: datenschutz@secudor.de
Aus welchen Quellen stammen und von wem stammen Ihre Daten?
Ihre Informationen stammen von Ihnen bei Einstellung einer Bewerbung über unsere Plattform. Weitere Informationen wie Kommentare zu Ihrer Eignung werden durch berechtigte Beschäftigte des Verantwortlichen verarbeitet. Wir erheben keine Daten aus dritter Quelle ohne Ihre Einwilligung.
Welche Daten verarbeiten wir bei unserem Bewerbungsprozess?
Wir verarbeiten folgende Daten von Ihnen:
- Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum)
- ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
- Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
- Befähigungen (z. B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten
- falls für die ausgeschriebene Stelle relevant: gesundheitliche Eignung
- Fahrerlaubnisdokumente
Verarbeitungen
Bewerbung
Hauptzweck unseres Bewerbungsportals ist die Verwaltung und Erleichterung des Bewerberprozesses. Rechtsgrundlage dabei ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO - (vor)vertragliche Maßnahme zur Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses. Hierbei werden keine Daten in ein Drittland übertragen. Wir löschen diese Daten 6 Monate nach Ablehnung Ihres Ersuchens. Sie haben weiterhin die Möglichkeit eine Video-Bewerbung einzusenden. Hierbei werden Ihre Daten mit dem gleichen Respekt und den gleichen Anforderungen der DSGVO durch uns verarbeitet. Es gelten identische Löschfristen. Falls Sie persönlich zu erkennen oder identifizieren sind, werden wir Ihre äußeren Merkmale nicht berücksichtigen.
Bewerberpool
Falls Sie uns Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre Bewerbungen für weitere für Sie passende Stellenausschreibungen in unserem Unternehmen. Wir speichern Ihre Daten dabei für die Dauer von max. 2 Jahren.
Sind Sie verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen?
Die von Ihnen gemachten Angaben sind für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Bei unvollständigen Angaben können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Welche Rechte haben Sie?
Ihre Rechte zur Verarbeitung
Sie haben jederzeit den Anspruch auf folgende Rechte, eine genauere Beschreibung finden Sie in unserem Glossar:
- Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15, DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16, DSGVO)
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17, DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18, DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20, DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21, DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3, DSGVO)
- Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Um diese Rechte geltend zu machen oder bei Fragen wenden Sie sich einfach an den angegebenen Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle.
Recht auf Beschwerde
Sie können außerdem eine Beschwerde bei dem oben angegeben Datenschutzbeauftragten oder einer Aufsichtsbehörde (Art. 77, DSGVO) einreichen. Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter diesem Link. (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html)
Weitere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten
- Hinweis: Wir nutzen keine rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung
Aktualität und Änderungen dieses Informationsblatts
Diese Information ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2022.
Bewerbermanagement außerhalb
der Bewerberplattform
Ansprechpartner ist unsere Personalleitung Frau Tanja Banner. Sie erreichen Frau Banner unter folgender Mail-Adresse: tanja.banner@realcore.de
Welche Daten und für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?
Im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses zur Verfügung gestellten Datenkategorien:
- Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum)
- ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
- Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
- Befähigungen (z. B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten)
- falls für die ausgeschriebene Stelle relevant: gesundheitliche Eignung
- Fahrerlaubnisdokumente
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen der Begründung ihres Beschäftigungsverhältnisses erhoben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu) und anderer Rechtsnormen (z.B. Sozialgesetzbuch).
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses.
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür sind Art. 88 DS-GVO und § 26 BDSG (neu).
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre Bewerbungsunterlagen verarbeiten (z.B. speichern) wir für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Unterlagen auf Grund von gesetzlichen Einspruchsfristen für maximal sechs (6) Monate. Sollten Sie uns die Einwilligung zur längeren Speicherung in unserem Bewerberpool gegeben haben, dann löschen wir Ihre Unterlagen, sobald Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen haben.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die Durchführung des Beschäftigtenverhältnisses benötigen.
Um die Ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten bestmöglich entsprechende Anstellung zu finden, leiten wir ggf. Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Unternehmen der RealCore Group weiter.
- RB GmbH, Hamburg
- RB Dach GmbH, Hamburg
- RealCore Omnishore GmbH, Hamburg
- RealCore Istanbul
- RC4C, Essen
- secudor GmbH, Treuchtlingen
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter:
RealCore Group GmbH
Essener Technologie- und Entwicklungs-Centrum (ETEC)
Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Tel: +49 201 486 399-0
E-Mail: info@realcore.de
Geschäftsführer: Marcus Banner (Sprecher), Roger Hillebrand, Michael Thielecke
Weitere Angaben finden Sie in unserem Impressum
An wen können Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz wenden?
Es ist ein Datenschutzbeauftragter für die RealCore Group benannt.
Joachim Hader
secudor GmbH
Am Schulhof 1
D - 91757 Treuchtlingen
Tel.: +49 151 53872750
E-Mail: datenschutz@secudor.de
Welche Rechte haben Sie?
Ihre Rechte zur Verarbeitung
Sie haben jederzeit den Anspruch auf folgende Rechte, eine genauere Beschreibung finden Sie in unserem Glossar:
- Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15, DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16, DSGVO)
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17, DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18, DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20, DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21, DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3, DSGVO)
- Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Um diese Rechte geltend zu machen oder bei Fragen, wenden Sie sich einfach an den angegebenen Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle.
Recht auf Beschwerde
Sie können außerdem eine Beschwerde bei dem oben angegeben Datenschutzbeauftragten oder einer Aufsichtsbehörde (Art. 77, DSGVO) einreichen. Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter diesem Link.
Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir übermitteln Ihre Daten nur in Drittländer, wenn Sie uns die Einwilligung dafür gegeben haben und wir die notwendigen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen und Garantien geregelt haben.
Sind Sie verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen?
Die von Ihnen gemachten Angaben sind für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Bei unvollständigen Angaben können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Führen wir automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling durch?
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Aktualität und Änderungen dieses Informationsblatts
Dieses Informationsblatt hat den Stand Februar 2022.